Sichtschutz waagrecht 68 mm
Technik Sichtschutz waagrecht 68 mm
Die Lamellen sind sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite 30° abgeschrägt und abgefast. Dies ermöglicht einerseits einen raschen Ablauf des Regenwassers aber auch die überlappte Anordnung, welche den Sichtschutz erzeugt. Wie alle unsere Zäune ist auch dieser Zaun in Lärchenholz hergestellt, die Lamellen sind dabei aus besonders feinjährig gewachsenem Holz aus dem kargen Sibirien. Die Verschraubung erfolgt mit Edelstahlschrauben. Somit ist dieser Zaun eine Investition für Jahrzehnte – egal, ob sie die Oberfläche in Natur belassen (silbrige Vergrauung nach 1-2 Jahre) oder sich für eine Salzimprägnierung oder einer Lasuroberfläche entscheiden.
Die häufigste Ausführung ist die Variante blickdicht, bei welcher die Lamellen 1 mm überlappen auf die senkrechten Tragleisten aufgeschraubt werden (Der Abstand zwischen den Schrägflächen beträgt dabei ca. 11 mm.) Davon ausgehend ist eine noch engere Variante ist „2mm verengt“ oder aber Ausführungen mit 5 mm, 10 mm, 15 mm oder 20 mm waagrechter Durchsicht möglich. Bei diesen unterschiedlichen Lamellenabständen ergeben sich naturgemäß verschiedene Höhen. Diese finden sie auf der 2. Seite unserer pdf-Preisliste.
Im Gegensatz zum Bruder „Sichtschutz waagrecht 95 mm“ sind die 68/24-Lamellen um 5 mm dicker. Die Ausführung wirkt eleganter und auch die Maß-Stabilität der Lamellen ist durch das günstigere Breiten/Dicke-Verhältnis naturgemäß besser.
Feldlängen: Aus optischen Gründen sind möglichst große Felder empfehlenswert. Die kalkulierte Feldlänge ist von der gewünschten Höhe abhängig. Bitte entnehmen sie diese den letzten Spalten der Preisliste. Wenn der Zaun nicht im Erdreich sondern auf einer Mauer montiert wird können die angegebenen Feldlängen überschritten werden und mithilfe eines eingebohrten 6 mm dicken Stützdornes in Feldmitte eine langfristige Durchbiegung verhindert werden!