Einfahrtstore mit Antrieb
Wenn man mehrmals täglich mit dem Fahrzeug das Grundstück verlassen muss ist es zielführend das Einfahrtstor mit elektrischem Antrieb zu versehen. Da wir unsere Zäune auch als Investitionen für viele Jahrzehnte sehen empfehlen wir bei täglicher Benutzung automatische Antriebe.
Drehtore
Wenn auf der Torinnenseite genügend Schwenkbereich zur Verfügung steht ist die unkomplizierteste Lösung ein Drehtorantrieb. In diesem Fall öffnet und schließt ein Hubkolben-Zylinder das Tor. Die Betätigung erfolgt in der Regel über Handsender vom Fahrzeug aus oder über Schlüsselschalter bzw. Taster. Meist werden die Tore 2-flügelig ausgeführt. Unter 300 cm Durchfahrtsbreite sind auch 1-flügelige Lösungen möglich.
Diese Tore werden von FRÖSCHL mit einem Aluminium-Rahmen versehen – für höchste Stabilität! . Mehrkosten je nach Größe ca. € 500-1.200,-. Der Drehtorantrieb wird von FRÖSCHL nicht geliefert und sollte aus Wartungsgründen von einem ortsansässigen Metallbauer bezogen oder montiert werden. (Kosten für 2-flügelige Antriebe: ab ca. € 600,-)
Für eine einwandfreie Funktion dieser Antriebe sind massive Säulen mit einem Querschnitt von mind. 25/25 cm vorzusehen. Der Stromauslass ist auf der Innenseite der Säulen etwa 15 cm über dem Boden vorzusehen.
Schiebetore
Wenn die offenen Türflügel innen störend sind ist die Ausführung von Schiebetoren erforderlich. Dabei gleitet ein Schiebetorrahmen aus Aluminium mit einem Laufprofil freitragend über den Boden. Durch 2 Rollen-Böcke seitlich wird dies gewährleistet. Diese Rollenböcke müssen auf einem 80 cm tiefen und zumindest 40 cm breiten Fundament (neben der Toröffnung) befestigt werden. Die Länge des Fundamentes muss in der Regel 35% der Druchfahrtsbreite betragen. Bitte bedenken Sie, daß das geöffnete Schiebetor somit eine Breite von etwa 135% der Durchfahrtsbreite benötigt.
Das Tor wird durch einen Antrieb via Zahnstange auf der Rahmen-Unterseite betätigt. Die Betätigung des Antriebes erfolgt mittels Funk-Handsendern, Schlüsselschalter oder Taster.
Diese Schiebetore sollten von ortsansässigen Metallbau-Firmen hergestellt werden.
Es gibt 2 Möglichkeiten, das Tor mit Zaunfeldern zu versehen:
A - Aufdopplungen – Bilder ET10 - ET18
Vorteil: Von außen sieht man nur das Holz. Eine neben dem Schiebetor befindliche Eingangstür wird dann auch von Fröschl im selben Design mit nur innen sichtbarem Alu-Rahmen komplett gefertigt
Gerne erhalten sie von uns die erforderlichen Skizzen!
>>Skizze Schiebetor Zaunmodelle senkrecht
>>Skizze Schiebetor Zaunmodelle waagrecht
B - Füllungen – Bild ET19
Vorteil: Vor allem in Kombination mit Eingangstüren kann auch diese vom Torbauer geliefert und montiert werden. Von uns benötigen sie somit nur die Füllungen, welche wir auch leicht zur Eigenmontage versenden können (Eine Aufdopplung auf vorhandene Alu-Türrahmen des Torbauers ist nämlich nicht möglich, weil die Normen für Metallbau-Schlösser und Holzbau-Drücker nicht kompatibel sind).
Die notwendige Dicke des Alu-Rahmens soll je nach Modell bitte mit uns abgestimmt werden (60-80 mm).
Weitere Links zu diesem Thema
>> Mauern und Säulen
Hier finden Sie wissenswerte Informationen rund um das Thema Sockelmauern die meist als Abgrenzung zur Straße bzw. bei Niveauunterschied zum Nachbargrundstück errichtet werden. Für Türen und Tore gewährleisten massive Mauersäulen optimale Funktionstüchtigkeit... [mehr]
>> Türen und Tore - Technik
Alle Details über Türbeschläge - links oder rechts angeschlagen, nach außen oder innen aufgehend, bei durchgehend montierten Zäunen oder bei Zäunen ohne Querriegel - hier finden Sie alles im Überblick... [mehr]