Montagetipps
Waagrechte Zäune
1b - Sichtschutz waagrecht - Fundamente und Montage
Herstellung von Punktfundamenten und Montage von waagrechten Sichtschutzfeldern. [zum Video]
1 - Montage Bodenbefestigung
Bitte beachten Sie die mitgelieferte System-Zeichnung zu dem von Ihnen gewählten Zaunmodell (auch auf der Technik-Seite Ihres Zaunmodells).
Stellen Sie alle Bügel so auf die Mauer, dass die Abstände den Abständen der Montagezeichnung entsprechen. Spannen Sie dazu eine Schnur, sodass alle U-Bügel genau zueinander fluchten. Markieren Sei mit einem Filzstift die Löcher und bohren Sie die Löcher.
Zuerst den ersten und letzten Steher einer Seitenlänge montieren, danach Schnur spannen und die restlichen U-Bügel und Steher montieren – Abstände nach unserer Zeichnung.
Die Befestigung erfolgt dabei mit Klebeankern. Der 2-Komponenten-Klebemörtel ist in der Regel im Lieferumfang nicht enthalten, weil dieser vom für Sie verfügbaren Montagesystem (spezielle Kartuschenpresse - Hilti-Hit, Fischer Fis, Würth,...)abhängig ist. FRÖSCHL hat Klebemörtel für Standardkartuschenpressen lagernd.
Wichtig: Bei Waagrechtzäunen sind die Felder immer exakt so groß wie die Steherlichte, Sie müssen also sehr genau arbeiten!
25 - Montage U-Bügel 2-Loch auf Beton
Montage von U-Bügeln mit 2 Klebeankern in Betonmauer. [zum Video]
2 - Montage der Steher
Steher in erster und letzter Bodenbefestigung senkrecht montieren. Der Steher hat zur Maueroberkante immer 2,5 cm Abstand. Zum Einrichten fixieren Sie immer den Steher mittels Schraubzwinge am U-Bügel. Zum Einrichten der Steher immer Schnur spannen!
Steherbefestigung am U-Bügel: In der Regel mit Gestellschrauben. Wenn das Einschrauben einseitig nicht möglich ist (Mauer oder Hindernis), sind dafür Zylinderschrauben für Durchsteckmontage beigepackt.
Sequenz Steher auf Mauer montieren
In diesem Video sehen Sie wie Holzsteher auf bereits aufgeschraubte U-Bügel auf einer Betonmauer montiert werden.
3 - Montage der Felder
Grundsätzlich haben unsere Felder zwischen 4 und 5 cm Bodenluft zu einer Sockelmauer bzw. ca. 8 cm Bodenluft zum Erdreich. Legen Sie daher Klötze der jeweiligen Dicke unter! Die Steherlänge ist meist so vorbereitet, dass ein Steherüberstand von etwa 2,5 cm entsteht.
3a - Herstellen der Felder, wenn Sie einen Selbstbausatz erworben haben
Bei sämtlichen Verbindungen ist das erste Holz im Schraubendurchmesser (meist 5 mm) vorzubohren und zu senken. Bei den obersten und untersten Lamellen unbedingt auch das 2. Holz mit DM 3,5 mm vorbohren um ein Springen der Montageleiste zu verhinden.
Wir empfehlen die Felder immer im liegenden Zustand auf einer großen Platte zu prodieren, und erst das fertige Feld zu montieren. (Vorteile: Genaueres Arbeiten möglich, witterungsunabhhängig)
Beachten Sie dass die äußeren (senkrechten) Halteleisten immer 15 mm Überstand über die waagrechten Lamellen haben. Daher sind die Lamellen auch um 30 mm kürzer als die im Plan vermerkte Steherlichte. Montieren Sie die obere Lamelle in der Höhe bündig mit der Halteleiste, die untere Lamelle montieren Sie so, dass das angegebene Feldmaß erreicht wird. Andere Lamellen aufteilen! Je nach Feldbreite sind noch 1-2 zusätzlich Halteleisten zu montieren.
Sequenz Waagrechtfelder montieren
In diesem Video sehen Sie wie auf Maß gefertigte Sichtschutzfelder mit horizontaler Lattung zwischen bereits vormontierten Holzstehern befestigt werden.
4 - Montage von Türen
In der Regel gehen Türen in Richtung eigenes Grundstück auf. Dementsprechend sitzen daher die Kegel (Unterteile) und Bänder auf der Innenseite des Zaunes.
Beim Setzen der U-Bügel und Steher ist darauf zu achten, dass am Steher Platz für den Kegel ist und dass die weiterlaufenden Zaunelemente in einer Flucht mit der Tür zu liegen kommen.
Es gibt unzählige verschiedene Tür-Modelle und Anschlag-Arten, weshalb nicht alle Situationen auf der Homepage abgebildet werden können.
Wenn die Montage durch mitgelieferte Skizzen oder den Besuch unserer >> Türen-Technik-Seite nicht klar ist kontaktieren Sie uns bitte!
>> Türen und Tore - Technik
Alle Details über Türbeschläge - links oder rechts angeschlagen, nach außen oder innen aufgehend, bei durchgehend montierten Zäunen oder bei Zäunen ohne Querriegel - hier finden Sie alles im Überblick... [mehr]