Planung + Tipps
Waagrechtzäune
Die Lamellen sind sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite 30° abgeschrägt und abgefast. Dies ermöglicht einerseits einen raschen Ablauf des Regenwassers. Wie alle unsere Zäune ist auch dieser Zaun in Lärchenholz hergestellt, die Lamellen sind dabei aus besonders feinjährig gewachsenem Holz aus dem kargen Sibirien. Die Verschraubung erfolgt mit Edelstahlschrauben. Somit ist dieser Zaun eine Investition für Jahrzehnte – egal, ob sie die Oberfläche in Natur belassen (silbrige Vergrauung nach 1-2 Jahre) oder sich für eine Salzimprägnierung oder einer Lasuroberfläche entscheiden.
Lamellenbreiten
Dieser Zaun kann mit 95 oder 68 mm breiten Lamellen ausgeführt werden.
Durchsichten
Die am häufigst gewählten Durchsichten sind 30, 40, 50mm. Aber auch 15, 20, 25, 35 und 45 mm Lamellenabstand sind möglich. Nähere Informationen für Zäune mit geringeren Abstände finden Sie bei >>Sichtschutz waagrecht 95mm
oder >>Sichtschutz waagrecht 68.
Gerne können wir Ihnen nach Auftragserteilung zur leichteren Bestimmung des Lamellenabstand die abgebildete Mustertafel übersenden!
Höhen
Je nach gewählter Durchsicht ergeben sich bestimmte Raster-Höhen.
Für die Standardhöhen 30, 40, 50 mm finden Sie diese in der >>Preisliste.
Alle anderen Höhen für Lamellenbreite 95 mm finden Sie >>hier.
Alle anderen Höhen für Lamellenbreite 68 mm finden Sie >>hier.
Feldlängen
Aus optischen Gründen empfehlen wir möglichst lange Zaunfelder. Daher kalkulieren wir grundsätzlich Steher-Mittenabstände von etwa 250 cm. Wir fertigen allerdings die Zaunfelder exakt nach Maß, wobei wir eine von Ihnen vorgegebene Länge auf gleiche Teile aufteilen. Das Verrechnungsmaß orientiert sich am maximal möglichen Maß von 250 cm. Deshalb empfehlen wir dieses möglichst auszunutzen.Wenn der Zaun nicht im Erdreich sondern auf einer Mauer montiert wird können die angegebenen Feldlängen überschritten werden und mithilfe eines eingebohrten 6 mm dicken Stützdornes in Feldmitte eine langfristige Durchbiegung verhindert werden!
Montage-Untergrund
Die Montage kann entweder auf eine Sockelmauer oder auf Erdboden erfolgen. Bei einer Montage in Erdreich reichen bis zu einer Höhe von etwa 120 cm >> Einschlag-U-Bügel. Bei größeren Höhen empfehlen wir >> Errichtung von Punktfundamenten
Selbstbausatz - lose Teile
Dieses Modell ist auch sehr für den Eigenbau geeignet. Sie bekommen dazu von uns alle Teile lose exakt auf mm zugeschnitten – die Querhölzer auf Wunsch in Überlänge samt allen Schrauben. Gerne können wir auch die Bohrungen der Bretter für Sie übernehmen.